Nützen Sie unser Service und buchen Sie hier bereits "FIX" Ihr Inserat
Inseratbestellung mit Lieferung fertiger Druck PDF Daten
Wählen Sie hier aus!
480,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Inseratenpreise inklusive 5% Werbe- und zuzüglich 20% MWSt.
Satzspiegelformate = nicht abfallend mit 2cm Weissrand
Abfallende Inserate zuzüglich 3mm Überfüller an allen Seiten
1/8 Seite 4c: 400,- € Format nur quer B=64 x H=48,5mm
1/4 Seite 4c: 700,- € Format stehend B=64 x H=99mm / quer B=130 x H=48,5mm
1/2 Seite 4c: 1.200,- € Format stehend B=64 x H=200mm / quer B=130 x H=99mm
1 Seite 4c: 2.000,- € Format stehend B=130 x H=200mm / abfallend 170x240mm +3mm Überfüller
2 Seiten 4c: 3.800,- € Format quer B=300mm x H=200mm /abfallend 340x240mm +3mm Überfüller
Verrechnung direkt mit der argeawv - Buchung über die Webseite - Rechnung kommt per e-Mail
Buchgröße geschlossen: Breite: 17 x Höhe: 24 cm
Inseratgestaltung/Grafik bei Bedarf
1/8 oder 1/4 Seite 300,- € | 1/2 Seite 500,- € | 1 Seite 800,- € | 2 Seiten 1200,- €
Datensendung Ihres fertigen Inserates:
Produktion & Inseratverwaltung - goellner-group.eu zu Hd. Herrn Anton Göllner
Als Druck-PDF bis 10MB an: goellner-group@sbg.at oder direkt über www.wetransfer.com (bis 2GB)
Zur Inserat Buchung - 10 Freiexemplar für jede Sprache pro Branche
Vergünstigte zusätzliche Exemplare für Branche in Englisch oder Deutsch
bis 10 Stück 20 €/Stück
bis 30 Stück. 15 €/Stück
bis 50 Stück. 12 €/Stück
mehr als 50 Stk 10 €/Stück
argeawv.at – Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Abfallverbände
1010 Wien | Stadiongasse 6-8/8 | Tel: & Fax: +43 1 5354064 | mail: office@argeawv.at
Bankverbindung: IBAN: AT484300036125380000 | BIC: VBOEATWWW | UID/ATU57200479
Der Band 1 wird wieder auf Englisch übersetzt und beide Bücher werden auch als PDF-Download
auf die www.argeawv.at Homepage gestellt.
Inhalte der neuen Grünbuch Auflage 2022
Inhalt:
Das VWM-GRÜNBUCH II / 2020 will als wegweisendes „Standardwerk“ einen Beitrag für die Entwicklung der österreichischen und europäischen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik leisten.
Aufgrund des positiven Echos auf das 2014 veröffentlichte GRÜNBUCH VWM I und aufgrund aktueller und „brennender“ Entwicklungen und Probleme wie der Umgang mit Plastikmüll, mit Müllvermeidung, Recycling bis hin zur Erderwärmung soll diese 2. Ausgabe inhaltlich, Umfang– und Auflagenmäßig wesentlich stärker auftreten.
Das Werk versteht sich als Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der von der ARGE Abfallwirtschaft gegründeten Plattform „VWM-Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement“ von öffentlicher und privater Abfallwirtschaft, von allen in der Thematik aktiven Branchen sowie von zuständiger Wissenschaft, Forschung und Politik.
ARGE AWV-Präsident Anton Kasser: „Wenn wir unseren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen und damit der Menschheit eine Zukunft geben wollen, dann müssen privatwirtschaftliche und öffentliche Kräfte in den "Dienstleistungen von allgemeinem Interesse" zusammenwirken. Die Gesamtverantwortung der Gemeinschaft ist nicht an Einzelne delegierbar. Der vernünftige Umgang mit Wertstoffen und die Daseinsvorsorge geht uns alle an. Durch ein gemeinsames Erarbeiten hochklassiger Inhalte sowie notwendiger Finanzierung und Kommunikation wird das neue GRÜNBUCH zu einem noch größeren Erfolg in Österreich und in der EU werden als es das erste war. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Stoffflusswirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft.“
Ziele und Zielgruppen des Grünbuchs:
Das GRÜNBUCH VWM II soll als „Standardwerk“ für Abfallwirtschaft und verantwortungsvolles Wertstoff-Management, als Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel und für unsere Daseinsvorsorge den fachlich betroffenen Politikern, Experten, Beamten, Wirtschaftstreibenden, Managern, Journalisten aber auch einer interessierten Öffentlichkeit nützliche Informationsquelle und Orientierungshilfe bieten. Wir wollen damit auch einen Beitrag für die Entwicklung der österreichischen und europäischen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik leisten. Es soll das hervorragende Funktionieren der Abfallwirtschaft in unserem Land veranschaulichen und über die reinen Fakten hinaus illustrieren.
Aufgrund des positiven Echos auf das 2014 veröffentlichte GRÜNBUCH VWM I und aufgrund aktueller und „brennender“ Entwicklungen und Probleme wie der Umgang mit Plastikmüll, mit Müllvermeidung, Recycling bis hin zur Erderwärmung soll diese 2. Ausgabe inhaltlich, Umfang- und Auflagenmäßig wesentlich stärker auftreten, im Moment sind zirka 350 Seiten und eine Erstauflage von 5.000 Stück in Reichweite.
Band 1: Wie Abfallwirtschaft funktioniert
Kapitel/Inhalte
00. Vorworte von den Führungspersönlichkeiten der VWM, WKO, VÖEB, GB, StB, BMNT
01. AW und VWM: Philosophie und Zukunft
02. Die Klimarelevanz der Abfallwirtschaft
03. Abfallwirtschaftliche Forschung
04. Volkswirtschaftliche Fakten und Zahlen – 2. WIFO-Studie
05. Image der AW: Ergebnisse der 3. Gallup/Bevölkerungs-Befragung
06. Rechtliche Voraussetzungen und Neuerungen: EU, Bund, Länder etc. inkl. Auswirkung neue EU-Gesetze
07. Abfallvermeidung in Österreich
08. AW-Modell 2019 bis 2030: Überblick in Organisations-Strukturen und Grafiken plus Zukunfts-Empfehlungen
09. Die Kommunale AW: BDL-Strukturen, Leistungen, Schwerpunkte (ARGE Mitglieder)
10. Die private AW: Entwicklung, Strukturen, Leistungen (VÖEB/ERM)
11. Branchen (inkl. E-Mobilität):
Re-Use/Re-Vital, Verpackungs-Sammelsysteme, Elektro-Altgeräte Sammelsysteme, Partner,
Strukturen der privaten Abfallwirtschaft Sammlung/Transport, Betreiber Sortier-/Aufbereitungsanlagen,
BIO, Holz, Schrott-EAGs-Metall, Textil, Papier, Kunststoffe und Kunststoffverpackungen, Glas,
Müllverbrennungsanlagen, Mechanisch-Biologische Anlagen, Smart Citys, Behälter, Fahrzeuge,
Hersteller von Sortiermaschinen, Hersteller von Aufbereitungsanlagen.
12. Zukunft Themen: 1. Internationale Vergleiche | 2. Digitalisierung | 3. Smart City /Region | 4. Innovationen
13. Zusammenfassung der Erkenntnisse, Aussichten und Ziele: Empfehlung für AW-Politik 2030
Präsentation der Autoren mit Kontaktdaten und Foto
Band 2: Wer macht’s – Who is Who der Abfallwirtschaft
Kapitel/Inhalte
Dieses Kontakt-Informations-Verzeichnis ist gegliedert nach
1. Politik, Verwaltung und Institutionen auf allen Ebenen:
EU-Kommission/EU-Parlament,
Bundesregierung/Ministerien/Parlament/Institutionen,
Landesregierungen/Landtage/Ämter,
Abfallverbände
2. Unternehmen & Firmen:
Planer/Berater, Sammler/Transporteure, Entsorger, Sortierer, Vorbehandler, Behandler, Verwerter,
Hersteller von Anlagen, Lieferanten von Fahrzeugen, Maschinen, Containern und Behältern, Behälterlieferanten
3. Firmeninserate - Gegliedert nach Bundesländern
argeawv.at – Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Abfallverbände
1010 Wien | Stadiongasse 6-8/8 | Tel: & Fax: +43 1 5354064 | mail: office@argeawv.at