Das neue Grünbuch 2/2022 ist da!

Über 430 Seiten interessante Informationen rund um die Österreichische Abfallwirtschaft 


Grünbuch 2/2022

 

Bestellung

35,00 €


Ab Juni 2022 auch im Buchhandel erhältlich - ISBN: 978-3-200-07846-8

Ab sofort sind bereits direkte Bestellungen möglich!
bis 10 Stück          35 €/Stück

bis 30 Stück.         30 €/Stück

ab 50 Stück.         25 €/Stück

 

argeawv.at – Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Abfallverbände

1010 Wien | Stadiongasse 6-8/8 | Tel: & Fax: +43 1 5354064 | mail: office@argeawv.at 

Bankverbindung: IBAN: AT484300036125380000 | BIC: VBOEATWWW | UID/ATU57200479

 

Der Band wird wieder auf Englisch übersetzt und auch als PDF-Download auf die www.argeawv.at
Homepage gestellt.


Inhalte der neuen Grünbuch Auflage 2/2022

Wie Abfallwirtschaft funktioniert

Kapitel/Inhalte

01. Kapitel:  DASEINSVORSORGE - Abfallwirtschaft als öffentliche Aufgabe?!

       JETZT UMDENKEN - Abfallvermeidung und Ressourcenschonung im Lichte der Forderungen nach

       Veränderung unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems

02. Kapitel:  BEVOR ES ZU HEISS WIRD - Klimarelevanz der Abfallwirtschaft

03. Kapitel:  DIE WISSENSCHAFT DIE WISSEN SCHAFFT - Abfallwirtschaftliche Forschung in Österreich

04. Kapitel: ZUSAMMENARBEIT IST ALLES - 15.000 Arbeitsplätze schaffen 1.3 Mio Euro Wertschöpfung –

      so funktioniert die österreichische kommunale Abfallwirtschaft

05. Kapitel: WAS DIE MENSCHEN SCHÄTZEN - Auf die öffentliche Abfallwirtschaft ist Verlass

06. Kapitel: VERMEIDUNG STATT DEPONIERUNG - Die österreichische Abfallbewirtschaftung – ein Erfolgsmodell!

07. Kapitel: ES MUSS IN DIE HIRNE REIN - Bewusstseinsbildung für Abfallvermeidung in Österreich

08. Kapitel: WAS SAMMELN, WIE VERWERTEN? - Recylcingziele 2035 – Vision für die österreichische        

      Abfallwirtschaft

09. Kapitel: GETRENNT MARSCHIEREN, GEMEINSAM HANDELN - Kommunale Abfallwirtschaft in Österreich

10. Kapitel: STELLENWERT DER PRIVATEN ABFALLWIRTSCHAFT - Wirtschaftsmotor und Beschäftigungswachstum

11. Kapitel: DIE TURBOS DER ABFALLWIRTSCHAFT - Branchen: Re-Use/Re-Vital, Verpackungs-Sammelsysteme,

      Elektro-Altgeräte Sammelsysteme, Planer und Rechtsanwälte, Sammlung/Transport, Biomüll, Holz,

      Schrott-EAGs-Metall, Textil, Papier, Glas, Müllverbrennungsanlagen, Mechanisch-Biologische Anlagen,

      Behälter, Fahrzeuge.

12. Kapitel: CLEVER SAMMELN - Digitalisierung der Abfallwirtschaft

      NERVEN SPAREN, NACHHALTIG BAHN FAHREN - Gebündelte Kompetenz im Bereich Abfallwirtschaft und Logistik

13. Kapitel: RESILIENZ ALS LEHRE AUS CORONA - Abfallwirtschaft und COVID -19

14. Kapitel: IM KREIS DENKEN UND GENAU DESHALB ZUM ZIEL KOMMEN - „Am Weg zur Kreislaufwirtschaft –

      Wie kann sich die kommunale AW weiterentwickeln?“

      STÄRKEN SCHWÄCHEN CHANCEN RISKEN 

      SWOT-Analyse

      WERTSTOFFE VERANTWORTUNGSVOLL MANAGEN

      Zusammenfassung und Forderungen

WHO IS WHO DER ÖSTERREICHISCHEN ABFALLWIRTSCHAFT

     Das Autorenteam des VWM Grünbuch II

     Präsentation der Autoren mit Kontaktdaten und Foto: 800 Adressen von Entscheidungsträgern in der    

     Abfallwirtschaft aus Politik, Verwaltung, Interessensvertretungen mit Namen, Adressen, Telefonnummern

     und email-Adressen

     Inserate von unterstützenden Firmen