EU-Entwicklungen

Auf Ebene der EU-Kommission werden derzeit viele verschiedene Abfallwirtschaftsaspekte diskutiert:

·           Eine neue Strategie über alte textile Faserstoffe soll so umgesetzt werden, dass in jedem Nationalstaat ab 2025 eine getrennte Sammlung von textilen Faserstoffen erfolgt: dabei sind nicht nur Kleidung gemeint, sondern auch Heimtextilien und industrielle Faserstoffe.

·           Eine neue Eco-Design Richtlinie soll mit verbesserten Produktgestaltungsvorgaben einerseits eine Reparierbarkeit, Langlebigkeit und Mindestrecyclinganteilen zu ökologisch nachhaltigeren Produkten in der EU führen

·           Die Umsetzung des EU-Green Deal 2.0 und die dazugehörige Verlagerung von Investitionen in „nachhaltige“ Techniken steht auch auf der Agenda und wird mit der sogenannten Taxonomy-Richtlinie festgeschrieben.

 

 

·           Die Kommission hat im Dezember 2020 einen Vorschlag über eine EU-weit gültige EU-Verordnung für die getrennte Sammlung von Batterien vorgestellt, die jetzt im Parlament diskutiert und in den nächsten Jahren entschieden wird. Dabei geht es vor allen Dingen um Batterien aus der e-Mobilität, die in den nächsten Jahren vehement zunehmen werden.