Das neue argeawv Präsidium

v.l.n.r: Studer, W. Mayr, Koschier, J. Mayr, Moser, Wohlmuth, Kasser, Niederbichler, Egger, Janisch


argeawv - arge österreichischer abfallverbände

Eine zukunftsorientierte kommunale Abfallwirtschaft trägt ganz wesentlich zu einer nachhaltigen Wirschaftsweise bei. Der zügige Aufbau flächendeckender Entsorgungsstrukturen in allen Bundesländern nach dem Prinzip der Entsorgungsautarkie ist unabdingbare Voraussetzung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft und die Entsorgung der Siedlungsräume eine wichtige Aufgabe des vorsorgenden Umweltschutzes - und somit auch der Daseinsvorsorge.

Durch die verstärkte Kommunikation zwischen den Abfallverbänden und den politischen Verantwortungsträgern gewährleisten wir die Erhaltung der Entsorgungssicherheit, die Weiterentwicklung des Leistungsangebotes und die Ausgewogenheit zwischen Ökonomie und Ökologie.

Die ARGE Abfallverbände Österreichs hilft den Gemeinden und Verbänden...

durch gemeinsame Vertragsverhandlungen

bei Auftragsvergaben für Sammlung, Transport, Behandlung/Verwertung von Müll und Altstoffen

bei der Organisation der Altstoffsammlung, der Verwertung der Altstoffe

und bei der Errichtung von Entsorgungsanlagen.

Durch die Internationalisierung der Abfallwirtschaft wird es auch verstärkt notwendig sein, die kommunalen Interessen der Abfallwirtschaft professionell zu bündeln, frühzeitig Lobbying-Arbeit für die Kommunen zu leisten und den Liberalisierungstendenzen der Wirtschaft entgegenzuwirken - um im Interesse der Bürger die Kosten gering zu halten.

Diese Ziele verfolgen wir konsequent und Erfolge sind mehr als erkennbar.

Wir wollen auch in den nächsten Jahren konstruktiv für die kommunale Seite der Abfallwirtschaft kämpfen und Sie durch regelmäßige Weitergabe von Information über die verschiedenen abfallwirtschaftlichen Themen - im Sinne von: voneinander Lernen und "best practice" - auf dem Laufenden halten.